Aktiv zum Jahreswechsel

Aktiv zum Jahreswechsel
Silvesterwanderung und Sternenwanderung am Neujahrsabend

von Heinrich Vierlinger

Zahlreiche Mitglieder und Gäste genossen das Angebot des Vereins zu zwei Wanderungen zum Jahreswechsel. Vorstand Max Greiner freute sich über eine Rekordbeteiligung bei der Silvesterwanderung von Finsterau zum Grenzübergang Buchwald bei herrlichem Winterwetter. Unter der großen Teilnehmerschar waren auch die SPD - MdB und Staatssekretärin im Bundesinnenministerium Rita Hagl - Kehl mit ihrer Freundin und ehemaligen MdL der Bayerischen Landtages Gudrun Peters. Am Grenzübergang waren schon, wie seit vielen Jahren, viele tschechische und deutsche Wanderfreunde zusammengekommen um gemeinsam bei böhmischer Musik, Eintopf,leckeren Brötchen und Getränken auf die gute Nachbarschaft und auf das neue Jahr anzustoßen. Die Bürgermeister der Gemeinden Kvilda, Zdikov und Mauth begrüßten in kurzen Grußworten gemeinsam die mehr als 200 Anwesenden. Das tschechische Fernsehen zeichnete die Veranstaltung auf und sendete den Beitrag.


Silvesterfeier_2019.jpg

Silvesterfeier 2019 am Grenzübergang Finsterau - .Buchwald


Teil_der_Silvesterwanderer.jpg
Teil der Wandergruppe von ProNP bei der Silvesterwanderung


20191231_113809.jpg
Boehmische Musikanten,Fotos:Vierlinger

Der Sternenhimmel am Neujahrsabend über Annathal war Thema der ersten Wanderung im jungen Jahr 2020.Wiederum hatten sich mehr als 20 Interessierte eingefunden und hatten im Vorstand Max Greiner einen fundierten Hobbyastronomen als Führer dieser kurzen Wanderung auf die Hochfläche über dem Dorf. Der nächtliche Himmel präsentierte sich perfekt für die Tour. Gerade noch rechtzeitig zu Beginn zeigte sich die untergehende Venus, sie ist im Winter einige Monate als Abendstern, in unserem Sonnensystem am westlichen Firmament und später im Jahr als Morgenstern am östlichen Sternehimmel sichtbar. Nach kurzer Wanderung zum Aussichtspunkt erläuterte Greiner den nächtlichen Himmel. In seiner kurzen Einführung erklärte er z.B., dass bereits in der Antike 48 Sternbilder, der heute geläufigen 88, in unserer Galaxie, den damaligen Menschen bekannt waren. Darunter natürlich auch der Große Bär und kleiner Bär( großer und kleiner Wagen),deren Entstehung, wie auch die der anderen antiken Sternbilder mythologisch gedeutet wurden. Als das markanteste Sternbild am Winterhimmel bezeichnete Greiner den Orion, den mythischen Himmelsjäger. Wenn er am 13.Dezember am höchsten steht, beginnt die „Wilde Jagd" auf Erden. Kassiopeia ist für Mitteleuropa das ganze Jahr sichtbar(zircumpolar).Die 5 Hauptsterne bilden das Himmel-W.In diesem Sternbild befindet sich auch eine Supernova. Sie ist die nach unserer Sonne stärkste Radioquelle. Noch vieles mehr gab es zu hören und es war wie immer mit Max Greiner spannend und informativ. Seine Ausführungen, vor allem, was die unerklärlich, gigantischen Weiten im Weltall betrifft, regten wie immer zum Nachdenken über unser Sein und das unseres Planeten an. 


zurück zur Übersicht
impressum
Pro Nationalpark Freyung-Grafenau . Info-Hotline und Führungsservice . Nationalpark Bayerischer Wald . 0800-0776650
WALDFÜHRER LOGIN
Benutzername:
Passwort: