Newsletter

Freyung,02.08.21

Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. Newsletter 5-2021 
Sie finden unsere Newsletter auch auf unserer WebSeite  www.pro-nationalpark.de   

1. Nach langer Zeit traf sich die Vorstandschaft des Vereins am 30.07.21 wieder einmal zu einer Vorstandsitzung. Wir haben dabei unser Jahresprogramm auf den neuesten Stand gebracht und fortgeschrieben. (Siehe auch WebSeite)
03.- 05.08. 12.Nationalparkkammwanderung mit Waldführer Franz Uhrmann Buchungsstand:5
20. - 22.08. Fahrradtour entlang des Schwarzembergischen Schwemmkanal bis zur großen Mühl
22.08. Dokumentarfilm "Der Wilde Wald" von Lisa Eder-Held im Cineplex in FreyungAbendvorstellung:19.00h
28.-29.08.   18.-19.09. Anschlusskammwanderung Buchwald - Dreisessel mit Waldführerin Jutta Pongratz   Nordwaldkammwanderung Dreisessel - Mühlviertel mit Waldführerin Jutta Pongratz
03.- 05.09. 3.Tage Wandern im Böhmerwald mit Waldführer Heinrich Vierlinger ausgebucht
08.10. „Herz aus Glas",eine Lesung mit Musik mit Jakob Wünsch und dem Duo Hupf in der Tafernwirtschaft Ehrn im Freilichtmuseum Finsterau,Beginn:18.00 h
09.10. Jahresausflug - (Ersatz) zum Sophienurwald in Tschechien.
29.10. Mitgliederversammlung ProNP mit Neuwahlen im Gasthof Gibis in Annathal.Beginn:19.00 h
30.10. Herbstwanderung: auf den Spuren der Waldbahn mit Waldführer Heinrich Vierlinger
31.12. Silvesterwanderung zum Grenzübergang Buchwald - Freunde feiern das neue Jahr
01.01.2022 Sternenwanderung mit Max Greiner - Besondere Planetenkonstellationen ,Annathal,18.00 h
Einzelheiten zu den Terminen siehe Homepage 

2. Film DER WILDE WALD von Lisa Eder am 22.08., 19.00 im Cineplex Freyung. Unser Verein ist Veranstalter, das Interesse ist groß, deshalb empfehlen wir den Kartenvorverkauf  Online zu machen oder telefonisch zu reservieren. 

3. Demnächst wird auch der Film „Mythos Böhmerwald" von unserem Mitglied Günther Rauch fertig sein. Es ist eine Erstaufführung im Cineplex Freyung geplant. In diesem Film spielen einige Mitglieder unseres Vereins mit. Mehr dazu in Kürze. 

4. Wir bieten am 09.10.21 einen Ersatzausflug 2021 zum Sophienurwald nach Tschechien an. Mehr siehe WebSeite. Anmeldung per Mail an:heinrichvierlinger@gmail.com,oder Mobil:0171 62 83 396 

5.Umweltminister Thorsten Glauber hat am 02.08. drei einmaliges  Reptiliengehege im Tierfreigelände Neuschönau eröffnet. Wir Waldführer wurden bereits in Fortbildungstreffen am Gehege eingewiesen. Man kann ohne Übertreibung sagen, diese Gehege sind ein „großer Wurf". 

Kreuzotter_sonnt_sich.jpg
Kreuzotter im Reptiliengehege,Foto:Vierlinger

Mehr dazu in der PNP vom 03.08.21         
Freyung,18.10.21
Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V.
Newsletter 6-2021
Sie finden unsere Newsletter auch auf unserer WebSeite www.pro-nationalpark.de
1.Ausfliug in den Sophienurwald am 09.10.21
Primäre Urwälder gibt es in unseren Breiten nicht mehr.Wälder,die von der Holznutzung verschont wurden und deren Vegetation, Baumartenmischung und Struktur somit weitgehend unverändert geblieben ist, werden als sekundäre Urwälder bezeichnet.Dazu zählt der weitgehend unbekannte Sofienurwald in Tschechien.(Michael Held)
Das Urwaldgebiet Sophienurwald und das benachbarte Gebiet Hojna Voda sind die Ältesten Naturschutzgebiete in Continentaleuropa. Das Urwaldgebiet mit einer Größe von ca. 100 ha(also ca.halbe Größe unseres Tierfreigeländes im NP-Zentrum Lusen) steht seit 1838 und damit 20 Jahre vor dem Kubany-Urwald unter Schutz.
Der Sophienurwald wurde auf Anordnung des damaligen Besitzers Graf Georg Franz August Buquoy gegen den Willen seines Förster unter Schutz gestellt, beim Urwald am Kubany der 18 58 unter Schutz gestellt wurde, war der Oberförster Josef John Förster beim Fürsten Johann Adolf II.zu Schwarzenberg die treibende Kraft.
Wie kam es zur Bezeichnung Sophienurwald? Ich habe nachgefragt, wie es zur Bezeichung „Sophienurwald" kam. Die Erklärung: Eine Schwiegertochter aus der gräflichen Familie Buquoy hieß Sophie und das Jagdschlößchen am Rande des Urwaldgebietes,wir sind daran vorbeigefahren, es existiert nicht mehr, wurde nach ihr benannt. Sie war die
Prinzessin Sophie Therese Wilhelmine zu Öttingen-Öttingen und Öttingen-Wallerstein (* 6. Januar 1829; † 27. April 1897), Tochter des Fürsten Friedrich zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (1793-1842). Mehr zum Ausflug siehe unsere WebSeite von ProNP.
2.Lesung mit Musik"Herz aus Glas mit Jakob Wünsch und dem Duo Hupf"
Jakob Wünsch und das Duo Hupf erfreuten die Besucher mit einem sehr gut abgestimmten Konzept von historischen und mythischen Texten und perfekt passenden Musikstücken. Es war ein Genuss.
3.Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Am Freitag, 29.10. um 19.00 h findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Gibis in Annathal statt. Es gilt die 3 G plus Regel. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung siehe unsere WebSeite.
4.Herbstwanderung
Unsere Herbstwanderung "auf den Spuren der Waldbahn" findet am 30.10.unter der Führung von Franz Uhrmann statt. Programm siehe WebSeite. Wir bitten um Anmeldung bei Kurt Denk:08558/2132 oder oooo-wolf@t-online.de
5.Zwei neue Igel-Bus-Linien ab Mai 2022.
Die bisherigen 4 vorhandenen Linien sollen um zwei weitere Linien in den östlichen Bereich des Landkreises erweitert werden. Hinzukommen werden nun die Linie 605 (Freyung -Hohenau -Neuschönau-Mauth - Phillipsreut) sowie die neue Linie 606 (Waldkirchen - Dreisessel - Nove Udoli/Phillipsreut)
6.Hinweise auf interessante Fernsehsendungen
• Unser Land 15.10.21 mit einem Beitrag über „Gülle verdampfen". Gülle ist wertvoller Dünger, aber manche Tierhalter haben zu viel davon. Eine mögliche Lösung: Gülle bzw. Gärreste aus der Biogasanlage verdampfen. Technisch aufwändig, aber so wird dem Gärrest klimaschädliches Ammoniak entzogen.
• Schwaben und Altbayern 17.10.21 mit Beiträgen "Waldschweine auf der Waage" und „Wiedervernässung von Waldmooren"
7. Im Hans Eisenmannhaus finden von 22.10.-24.10.die Naturvision Filmtage statt. U.a.wird auch der wunderbare Film von Lisa Eder-Held "der wilde Wald" gezeigt. Programm siehe Link unten.

Natur_Vision_Filmtage_2021.pdf
8.Die Wissenschaftliche Vortragsreihe startet wieder.Programm siehe Link unten

Vortragsreihe2021_Stand12102021.pdf

9.Jahresausflug des Vereins
Wir versuchen einen neuen Anlauf zum österreichischen Nationalpark Gesäuse.Termin: 6.-8.5.22. Das Programm soll etwas so werden,wie es 2020 geplant war.Alles ist noch unverbindlich.
Anmeldungen per Mail an mich schon möglich:heinrichvierlinger@gmail.com
10.Weitere Vorführungen des Filmes „Mythos Böhmerwald": Anmeldungen/Auskünfte1.01716283396
• 31.10.,17.00 h in der Freybühne Feyung
• 04.11.,19.00 h in Waldkirchen im HNKKJFreyung,11.12.21

 

Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V.
Newsletter 7-2021
Sie finden unsere Newsletter auch auf unserer WebSeite www.pro-nationalpark.de

1. Jahresausflug 2022 zum Nationalpark Gesäuse
Wir wagen im Mai des kommenden Jahres einen neuen Versuch. Termin: 06.-08.05.22
Das Programm findet Ihr auf unserer WebSeite. Bitte meldet Euch schnellstmöglich bei mir per Mail an.
2. Buchprojekt Wimmerkanal
Vor wenigen Tagen erfolgte die Auslieferung unseres Buches,"Der Wimmersche Kanal" Holz.Trift.Visionen.
Wir sind begeistert und auch stolz als Herausgeber auf dieses gelungene Werk unseres Kreisheimatpflegers und Autors Gerd Ruhland. Am 05.12.haben wir es im kleinen Rahmen der Presse und der Öffentlichkeit vorgestellt. Max Greiner organisiert zur Zeit die Auslieferung an alle, die im Vorfeld das Buch bestellt haben. Gerne könnt Ihr auch weiterhin bei Max Greiner oder bei mir bestellen, es geht aber auch über die Edition Lichtlandin Freyung ,den Buchhandel oder über Amazon. Wir möchten Euch die Edition Lichtland empfehlen, weil darüber auch unser gesamtes Projekt lief und wir dankbar über die tolle Zusammenarbeit sind.
3.Hinweise auf interessante Fernsehsendungen
In der BR - Sendung UNSER LAND geht es um einen fast vergessenen Laubbaum,der anscheinend großes Potential in Zeiten des Klimawandels hat.
Unser Land: Laubbaum Speierling
vom 26.11.2021

 

Ich möchte Euch auf das Umweltmagazin des BR, und die interessante Sendung UNKRAUT hinweisen. Am 06.12.ging es um die Fragen:
Holzernte oder Naturschutz: Wie wird unser Wald genutzt?
Heizen mit Holz: Wann ist es klima- und umweltfreundlich?
Steigende Nachfrage nach Papier: Welche Alternativen gibt es?
Streitgespräch: Forstministerin Michaela Kaniber und Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann
Holz nutzen, aber wie? Fragen an Prof. Peter Annighöfer, TU München
Alle Sendungen sind in der BR-Mediathek zu finden.

4.Film „Mythos Böhmerwald"
Wir konnten bisher unseren Film 6 Mal vorführen, das Interesse war groß und wir bekamen ausnahmslos gute Rückmeldungen. Leider wurden wir nun durch Corona ausgebremst. Wir planen natürlich weitere Vorführungen im kommenden Jahr sobald es die Lage zulässt und man es auch mit gutem Gewissen wieder verantworten kann. Geplant sind weitere Vorführungen
• Im Waldgeschichtlichen Museum St,Oswald
• Im Koishüttler Saal in Neuschönau
• In der TouristInfo Mauth
• Im Freilichtmuseum Finsterau
• In der Bauhütte Perlesreut
• Im HNKKJ in Waldkirchen
• In Grafenau
• In Schönberg
• In Passau
Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben.
5. Die Stadt Freyung sucht Gästeführer für die Bayerische Landesgartenschau 2023. Eine Info-Veranstaltung gibt es dazu am 18.01.2022 um 19.00 h im Kurhaus in Freyung. Anmeldung erforderlich bis 15.01.22 unter touristinfo@freyung.de oder tel.unter 08551 588 150.
6. Die nächsten Veranstaltungen
• Silvesterwanderung zum Grenzübergang Buchwald
• Silvesterwanderung in der Haidelregion mit Jutta Pongratz
Beide Veranstaltungen finden im Freien statt, trotzdem sind sie natürlich wegen der Pandemie nicht gesichert. Wir sollten ja auch Kontakte möglichst reduzieren und werden deshalb die Entwicklung der Infektion bei uns im LKrs genau beobachten und dann endgültig entscheiden. Wir bitten um Verständnis. Wir werden Euch zeitgerecht informieren.
Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft

 

 



zurück zur Übersicht
impressum
Pro Nationalpark Freyung-Grafenau . Info-Hotline und Führungsservice . Nationalpark Bayerischer Wald . 0800-0776650
WALDFÜHRER LOGIN
Benutzername:
Passwort: