Silvesterwanderung

DAS JAHR 2023 - WIR FEIERN 25 JAHRE VEREIN PRO-NATIONALPARK

Silvesterwanderung  zu den Heidensteinen (Pohanské kameny) im Böhmerwald

Wie schon viele Jahre zuvor, machte sich an Silvester 2022 eine Gruppe von 23 Wanderern auf, um auch diesmal eine von der Wald-und Wanderführerin Jutta Pongratz perfekt ausgearbeitete Wanderung im Grenzgebiet zu Tschechien zu unternehmen.
Der Ausgangspunkt dieses Mal war Hinterfirmiansreut, im Talschluss der Straße am Kranitzweg zur tschechischen Grenze. Von hier aus wanderte man den Weg entlang zum Grenzübergang und weiter in Richtung Oberlichtbuchet. Über tosende Bachläufe und entlang moosüberwachsenen Mauern und Steinen ging es entlang dieses herrlichen Fleckens Erde. Die mit Moos überwachsenen Ruinen der ehemals bewohnten Ortschaften Ober- und Unterlichtbuchet - auch die Restmauern der ehemaligen Schule konnte man leicht erkennen - künden von der Vertreibung der damaligen Bewohner. Jutta Pongratz, in der Geschichte dieser Zeit sehr gut bewandert, konnte den Teilnehmern viele interessante Begebenheiten hierzu erzählen. Weiter auf dem Weg ging es zu den Heidensteinen, einem uralten Kultplatz der Kelten. Die Felsentürme mit seinen wuchtigen Granitspitzen heben sich gut von dem Bergrücken ab.Ganz oben heben sich zwei markante Hinkelsteine (Menhire) exakt in Ost-West-Ausrichtung platziert ab, so dass sie auf Sommer- und Wintersonnenwende verweisen. Hier hielten die ehemaligen Bewohner ihre Sonnwendfeiern ab.

Silvesterwanderung_2022.jpg

Die Wandergruppe vor den Heidensteinen,Foto: Pongratz

Nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt wurden die Wanderer mit Glühwein vom selber angeheizten Ofen empfangen und vor Ort noch lange über die Wanderung, die Geschichte und der damit einhergehenden Tragödien dieser Landschaft unterhalten. Anschließend fuhr man noch zur gemütlichen Einkehr in das Gasthaus Gibis nach Annathal, wo bereits die vorher bestellten Speisen auf die Teilnehmer warteten und der Tag bei lustigen und amüsanten Gesprächen ausklang.
Jeder der Wanderer freut sich schon auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.
Herzlichen Dank an Jutta Pongratz und ihrem Mann Hans für die Vorbereitung der Tour.

 

 



zurück zur Übersicht
impressum
Pro Nationalpark Freyung-Grafenau . Info-Hotline und Führungsservice . Nationalpark Bayerischer Wald . 0800-0776650
WALDFÜHRER LOGIN
Benutzername:
Passwort: