Newsletter 4 - 2025 Newsletter 4-2025
1.Start Freizeitverkehr mit dem Bus zum Lusen
Seit Anfang Juli geht es kostenlos mit dem Bus zum Lusen.Die Pilotphase des Verkehrskonzeptes ist gestartet.Der P&R - Parkplatz Graupsäge ist mit 140 Parkplätzen als zentrale Abfahrtsstelle vorgesehen.Die Regelungen im Detail:Das Parken auf dem Parkplatz Graupsäge ist ganztags umsonst. Ab hier können alle Bushaltestellen bis zur Waldhausreibe kostenlos mit dem Bus angefahren werden.In den bayerischen Ferien fährt der Bus im 30 Minuten-Takt.Am P&R-Parkplatz muss dazu zwingend ein Ticket am Automaten gezogen werden.Alternativ werden GUTI und Deutschland-Ticket anerkannt.
2. Das Naturerlebnis am Wistlberg ist fertig
Die Aussichtsplattform und der Spielplatz bei Finsterau wurden gestern am 19.Juli eröffnet.Der barrierearme Steg,sowie die 10 m hohe Aussichtsplattform „Lusenblick" sind fertig gestellt.Zusammen mit dem ebenfalls barrierearmen Erlebnisweg Finsterauer Filz, der Einblicke in das renaturierte Hochmoor auf befestigten Wegen bzw.teils auf einem Holzbohlensteg ermöglicht, hat unser Nationalpark hier wiederum eine weitere Attraktion erhalten.
3. Nachwuchs im Tierfreigelände Falkenstein
Die drei jungen Luchse im Tierfreigelände Ludwigsthal sind derzeit die Publikumslieblinge.Lange hat sie ihre Mutter versteckt gehalten, nun sind sie aber oft zu sehen. Die kleine Katze und die beiden Kater sind wohlauf und erkunden neugierig das Gehege.
4.Neue Radtour zu den Lamberggemeinden im Böhmerwald
Letzter Termin heuer am 12.10.25 zu den 8 ehemaligen Lamberggemeinden. Wir fahren in Fahrgemeinschaften als Selbstfahrer mit unseren Privatautos von Freyung nach Žichovice, über Kvilda - Sušice, ca. 85 km. Treffpunkt: P am Freibad in Freyung um 08:00 h.Ausgangsort der Radtour ist Žichovice, Schloss und Park gehörten der Familie Lamberg. Weiter führt der Weg nach Žihobce, wo das Museum des Lambergpfades zu sehen ist. In Nezdice na Šumavě gibt es das Handwerkmuseum. In Strašín ist die berühmte Wallfahrtskirche Maria Geburt zu besichtigen. In Bukovník befindet sich eine barocke Kirche und ein Kornspeichermuseum der kleinen Gemeinde. Weiter geht es nach Frymburk wo die Kapelle St.Anton von Padua zu sehen ist. Noch ein kurzes Stück dann ist man in Nezamyslice, hier sind schöne Kirchen, die Kapelle St. Erasmus, und die Familiengruft der Lambergs zu sehen. Auch der Böhmerwalddichter Karl Klostermann ist hier zur Schule gegangen. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick zur Burg Rabi.Vorbei an einem großen Karpfenteich geht es wieder nach Žichovice zurück.
Gesamt Km: 43, HM: 650, Zeit ca. 4 Std ohne An-und Rückfahrt von Freyung Radwanderführer: Franz UhrmannMindesteilnehmerzahl: 5Teilnehmergebühr: 20.- € p.P.Anmeldung: bei Franz Uhrmann Mobil: + 49 172 174 36 54Mail: franzuhrmann7@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Vierlinger
Mobil:+49 171 62 83 396 |
zurück zur Übersicht
impressum