Wandern in das WILDE HERZ EUROPAS
Ab dem 15.07. bis 15.11.09 und in den Folgejahren sind insgesamt 3 neue Grenzübergänge zu unseren tschechischen Nachbarn in den Nationalpark Šumava zeitlich begrenzt und 1 weiterer Übergang ganzjährig geöffnet. Damit gibt es in dem Abschnitt zwischen Bayerisch Eisenstein und Buchwald insgesamt 6 Übergänge die teilweise ganzjährig, bzw. aus Gründen des Artenschutzes(Auerhühner) zeitlich eingeschränkt benutzbar sind.
Noch nie in der Geschichte dieses Waldgebirges gab es eine derartige Dichte an Übergängen für Wanderer und teilweise auch für Radfahrer.
Es sind dies:
- die Wegeverbindung Siebensteinkopf-Moldauquelle (ganzjährig offen und markiert)
- die Wegeverbindung Blaue Säulen/Modry Sloup-Pürstling/Breznik(markiert und von 15.07.-15.11.offen)
- die Wegeverbindung Hirschbachschwelle-Mittagsberg/Polednik(markiert und von 15.07.-15.11.offen)
- zusätzlich ist die Benutzung der"sonstigen Wege und Steige" ohne den sogenannten Grenzsteig für Fußwanderer im Nationalpark Bayerischer Wald und der entsprechend zeitlich beschränkten Wander-und Radwege im Nationalpark Šumava im Zeitraum vom 15.07.-15.11.eines Jahres möglich
- zum Schutz der im Grenzgebiet lebenden und in ihrem Bestand gefährdeten Auerhühner ist die Benutzung des nicht markierten Grenzsteigs auf den Zeitraum vom 15.08.-15.11.eines jeden Jahres beschränkt,wobei der Abschnitt zwischen Rachel (Grenzstein 24/1) und Übertrittsstelle am Kleinen Spitzberg(Grenzstein 28/8) bis einschließlich 14.08.2011 gesperrt ist.(siehe auch Karte in der Homepage des Nationalparks)
impressum